Heinrichstraße 19

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Viergeschossiges, sechsachsiges Wohnhaus mit genuteter Wandfläche und kolossaler Lisenengliederung, um 1900 gemeinsam mit den Gebäuden Nr. 17 und 21 von Josef Bullmann als ein Wohnhauskomplex mit reich strukturierter Fassadierung im Übergangsstil zwischen Späthistorismus und Jugendstil errichtet. Wobei das Haus Nr. 19 aufgrund der Vielfältigkeit an Baudekor und Stuckzier sowie durch den Dachaufbau mit Frontispiz als Mittelrisalit angesehen werden kann. Die Obergeschosse werden neben den Lisenen vor allem durch die variierenden Fensterrahmungen gegliedert. Die seitlichen Fensterachsen sind zu Doppelachsen zusammengefasst. Die rustizierte Erdgeschosszone wurde partiell modernisiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.