Heinrichstraße 26

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Institutsgebäude der Karl-Franzens-Universität, errichtet 1964 von Viktor Badl. Das Konzept beinhaltete das Chemie-Institut und das Hochhaus für geisteswissenschaftliche Institute an der Heinrichstraße sowie einen gesonderten Hörsaalanbau (vgl. Universitätsplatz Nr.6/ Harrachgasse Nr.23), der damals noch im Gartengelände der Universität lag und mit dem Institutsgebäude durch einen gedeckten Gang verbunden ist.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.