Heinrichstraße 37

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Wohnhäuser Heinrichstraße Nr.35 und Nr.37 wurden 1900/01 von Karl Lubitz mit identischen Fassaden erbaut. Die viergeschossigen, sechsachsigen Bauten haben eine genutete Sockelzone. Ungewöhnlich ist die Gestaltung der rechteckigen Portale, deren Dreieckübergiebelung in eine Rundbogenöffnung eingestellt ist. Die Obergeschosszone ist mit Backsteinen verkleidet; sparsamer Dekor in altdeutschen Stilformen. Das Attikageschoss wird mit einem Fries aus farbig glasierten Ziegeln hervorgehoben.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.