Hilgergasse 1

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'44.61"N,15°26'34.54"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Eckhaus, errichtet 1887-88 von Stadtbaumeister Franz Josef Böhm. An der Gebäudeecke ein zweigeschossiger polygonaler Erker mit Zwiebeldach, die gleich ausgeführten Fassaden zur Bergmann- und zur Hilgergasse werden jeweils durch einen flachen, vierachsigen Mittelrisalit mit Dreiecksgiebelverdachungen über den Fenstern des 1.Obergeschosses gegliedert. Der Geschäftsbereich im Erdgeschoss mehrfach umgestaltet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.