Färbergasse 1

Aus Baugeschichte

Version vom 24. März 2012, 15:24 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Faerbergasse“ durch „Färbergasse“)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'19.3"N,15°26'19.46"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Stattliches, viergeschossiges Eckhaus mit sporgassenseitigem Zwerchgiebel und Eckerker. Entlang der Färbergasse dreigeschossiger, traufständiger Haustrakt mit dahinterliegendem Hof. Mittelalterlicher Baukern, um 1670 Gesamtumbau mit barocken Arkadengängen im Hof. Bestimmend für das heutige Erscheinungbild ist die Neufassadierung im Stil der "deutschen Renaissance" von 1891 (Entwurf Leopold Theyer).

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.