Josefigasse 17

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dreigeschossiges, dreiachsiges Wohnhaus mit schlichter Fassadierung, geschosstrennenden Gesimsbändern und hohem Satteldach. Vermutlich um 1590 (?) errichtet, laut Inschrifttafel für Dionys Schröckher. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sind Tonnen- und Kreuzgratgewölbe aus der Erbauungszeit erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.