Schubertstraße 21

Aus Baugeschichte

{{#vardefine:Koordinate|47°4'38.78"N,15°27'10.09"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .



Knaffl-Haus

Zweigeschossiges, siebenachsiges Wohnhaus der Gründerzeit mit betonter Mittelachse, 1886/87 nach den Plänen von Georg Hönel errichtet. Mit den Gebäuden Nr. 19 und 23 einen zusammengehörenden Baukomplex mit einheitlicher Fassadengestaltung bildend, wobei das Haus Nr. 21 den Mitteltrakt darstellt. Rustizierte Erdgeschosszone mit Rundbogenfenstern und zentralem Rundbogenportal, das von gebänderten Säulen flankiert und von einem Balkon mit Steinbalustraden bekrönt wird. Holztürflügel sowie schmiedeeisernes Oberlichtgitter aus der Erbauungszeit erhalten. Über dem Portal befindet sich ein doppelachsiges Fenster mit seitlichen ionischen Halbsäulen und gemeinsamer Dreiecksgiebelverdachung. Beachtenswert ist weiters das Sgraffitofries unter dem Kranzgesims

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.