Keesgasse 9

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'56.1"N,15°26'23.87"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Die Häuser Keesgasse Nr.7 und Nr.9 bilden ein Ensemble und wurden 1912 von Alexander Zerkowitz errichtet. Im Stadtarchiv existieren zwei Planvarianten, die beide auf eine malerische, am Heimatstil orientierte Gruppierung der Fassadenelemente abzielen, ausgeführt wurde die zweite Version von Sept.1912. Die viergeschossigen Fassaden (hofseitig mit Dachstock) bilden eine gemeinsame Front, die 1994 renoviert bzw. wiederinstandgesetzt wurde. Haus Nr.7 wird an der nördlichen Ecke von einem Risaliten mit einem großen zwerchhausartigem Giebelfeld akzentuiert, Nr.9 trägt ein Pendant zum Zwerchhaus im Dachkörper. Beide Gebäude sind durch ein in gleicher Höhe durchlaufendes Satteldach verbunden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.