Bausünden nach SOKO Altstadt
Seit 2000 waren folgende nachteilige Eingriffe in die alte Bausubstanz der Stadt zu registrieren: 2003: Abbruch Kommodhaus, Burggasse 15; 2004: Abbruch Freskenhaus, Grüne Gasse 35; Abbruch Altstadthaus Lendplatz 45; 2005: Abbruch Ranzmayerhof, Alte Poststraße 196; 2006: Abbruch Altstadthaus Lendkai 25; Schließung des Pammerbades, St.-Peter-Pfarrweg 7; 2007: Umgestaltung Löwengrube am Schloßberg; 2008: Abbruch altes Konsumhaus, Lendplatz 31; Abbruch Backhaus Klement, Petersgasse 106; 2009: Abbruch Gasthof Schwarz, Kärntner Straße 418; Betonkasten auf der Schloßberg-Bühne; Verbau der Gartenanlage der Villa Hartenau, Hartenaugasse 50; 2010: Abbruch Castellhof, Jakob-Redtenbacher-Gasse 12/14; Monsterbau Muchargasse-Laimburggasse; Abbruchvorhaben Altbestand (Bebauungsplan Langegasse); Verunstaltung des Altstadthofes, Sackstraße 28/30; 2011: Bausünde in der Welterbezone hinter Schloss Eggenberg, Baiernstraße 104; Abbruch des historischen Mustralhofes, Am Damm 53; Verunstaltung der Umgebung des Moserhofschlössls; unmaßstäbliche Baugenehmigung in der Hugo-Schuchhardt-Straße; Verunstaltung der Dachlandschaft bei Kastner&Öhler, Sackstraße 11-13; Verunstaltung der Dachlandschaft Karmeliterplatz 2; Abbruch Wasserwerk (Entwurf: Eichholzer), Körösistraße 29; Abbruch Hubertusschlössl, Panoramagasse 95; Abbruch Gründerzeithaus, Brockmanngasse 25; unmaßstäblicher Neubau neben Denkmal, Körösistraße 46; Bebauungsplan Oeverseegasse hebelt Denkmalschutz aus; 2012: Abbruch Bezirksamt Mariatrost; Abbruch Kellerstöckl, Kehlbergstraße 102; Abbruch Villa Alkier, Hilmteichstraße 10; Solardach Franziskanerkloster; Monsterbau Rosenberggasse 2; Verunstaltung der historischen Cottone-Druckerei, Josefigasse 73; Betonklotz an der Ecke Hallerschloßstraße-Merangasse; Abbruch der Villa Raith, Eggenberger Allee 33 (Welterbe-Korridor), Abbruch der Villa Elisabeth, Grabenstraße 43; Abbruch St.-Peter-Hauptstraße 40 („verschobene Schutzzone“); Abbruch Eichholzer-Haus, Ulrichsweg 32; Bauvorhaben Carnerigasse ohne Bebauungsplan; Entfernung eines historischen Zaunes in der Franckstraße; 2013 demnächst: Wohnklotz im Park des denkmalgeschützten Freihauses, Grabenstraße 56; hässliche Verbauung des Pfauengartens; Zerstörung des Dorfkerns von Waltendorf; 2013 nicht immer nicht saniert: Girardihaus, Leonhardstraße 28; Kaiser-Franz-Josef-Kai 36; Panoramahof, Panoramagasse95; Hüttenbrennerhaus, Grabenstraße 136; 2013 neu gefährdet: Flossmeisterhaus, Schiffgasse 3; Froschkönig-Villa, Auersperggasse 17, Villa Schreiner, Triesterstraße 287