Sackstraße 4

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Viergeschossiges Wohn- und Apothekenhaus mit vier flachbogigen Erdgeschoßüberhängen. Im Kern 16. Jh. (1531 bereits ein Apotheker als Besitzer nachweisbar), um 1865 entscheidend umgebaut.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.