Leechgasse 31

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'40.55"N,15°27'21.94"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Villa Latour, 1854 nach Plänen eines Architekten Stadler errichtet und 1929/30 von Volkmar Teppner umgebaut. Der zweigeschossige Bau ist straßenseitig durch einen Mittelrisalit gegliedert, dessen Parterrezone ein großflächiges Verandafenster einnimmt, während das Obergeschoss als offene Loggia gestaltet ist. Fassadendekor mit Lisenen, Parapetfeldern und Fenstern in geschweiften Putzfaschen. Abschluß durch Mandarddach und Dachhäuschen mit geschweiften Segmentgiebeln.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.