Leechgasse 64

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'43.95"N,15°27'28.52"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Zwei- bis dreigeschossiger, Cottage-artiger Villenbau, errichtet 1857-58 von Ferdiand Zehengruber für Theresia Gräfin Erdödy. 1874 von Carl Follius durch einen Zubau erweitert. 1953 fand ein Umbau durch Franz Scherr statt, der eine Verlegung des Haustors sowie die Instandsetzung der Fassade betraf.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.