Burggasse 2

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'17.23"N,15°26'35.11"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Das Mausoleum Kaiser Ferdinands II. (gest. 1637) wurde mit anschließender Kirche (Hl. Katharina von Alexandrien) anstelle einer romanischen Friedhofskapelle ab 1615 von Giovanni Pietro de Pomis als eines der bedeutendsten Baudenkmäler des Manierismus in Österreich errichtet. Der Baukomplex besteht aus der Kirche mit Kuppel und Glockenturm sowie dem Mausoleum mit Gruftraum und Grabkapelle über elliptischen Grundriss. Barocke Innenausstattung nach 1687. Seit 1960 Grabstätte der Bischöfe von Graz-Seckau.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.