Lendplatz 33

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'34.87"N,15°25'47.05"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Neubau unter Zusammenlegung mehrerer Altstadthäuser: Nr.32, ehemaliges Gasthaus „Blauer Bock“ um 1736, Nr.33, ehemaliges Gasthaus „Weißes Lamm“, 1. Hälfte 18. Jahrhundert, wurden bereits im 19. Jahrhundert im Erdgeschoss vereinigt. Um- und Neubau 1963-69: heute Eckhaus über U-förmigen Grundriß, zweigeschossig mit 10:12 Achsen, modernes Schieferdach mit Mansarden. Siehe auch Lendplatz Nr. 32.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.