Leonhardstraße 48

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Historistischer Wohn- und Geschäftsbau, errichtet 1866-67 von Jakob Bullmann und 1898 von Johann Baltl durch einen Zubau Seite Merangasse erweitert. 1911 abermals Adaptierungen durch Franz Scherr. – Ein dreigeschossiges Eckhaus mit schlichtem historistischen Baudekor, die abgeschrägte Ecke mit Balkonen in den Obergeschossen. Abschluß durch Kranzgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.