Leonhardstraße 70

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eckhaus Kreuzung Engelgasse 17. Repräsentatives viergeschossiges späthistoristisches Miethaus. 1900–01 (bez. „1901“ in der Stuckkartusche über dem Eingang und im Terrazzoboden des Vestibüls) von Josef Bullmann auf eigene Kosten errichtet. Gemeinsam mit dem gegenüber liegenden Pendant Nr. 79 (= Engelgasse 15) ein städtebaulich wirksamer Akzent in der Leonhardstraße.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.