Mandellstraße 27

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Errichtet 1885 durch Franz Koschuch und Franz Steinklauber als Doppelwohnhaus mit Nr. 25, ein dreigeschossiges Wohnhausensemble über Souterrain mit ursprünglich einheitlich gestalteter neugotischer Fassade. – Nr. 27 konnte seinen originalen Dekor weitgehend behalten. 1933 wurde der straßenseitige Balkon zu einem Erker umgebaut, der 1949 wieder instand gesetzt wurde. Dachgeschossausbau von 1992.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.