Idlhofgasse 67

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:42 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 3' 58.64" N, 15° 25' 25.50" E

Historistisches Wohnhaus, dreigeschossig mit fünf Achsen und Satteldach. Es handelt sich um einen Bau von 1855 (Plan gez. Stadler), der 1901 umgebaut und aufgestockt wurde. Im Stadtarchiv existieren Pläne von Josef Bullmann, die eine vierachsige Fassade in altdeutschen Stilformen mit asymmetrisch versetzten Dachgiebel über der Portalachse vorsahen, was offenbar nicht zur Ausführung kam. In heutiger Form trägt das Gebäude eine Putzfassade und Fenster in einfacher Rechteckrahmung, im 1. Obergeschoss durch einen Sohlbanksims hervorgehoben. Im Erdgeschoss befindet sich ein Geschäftsportal von 1960, ehemals Bäckerei Viktor Krenn.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.