Idlhofgasse 55

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 19:42 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |PLZ=8020 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 1.98" N, 15° 25' 25.58" E

Zinshaus mit abgeschrägter Ecke, 1900 von Franz Prenner und Josef Huber errichtet, mit 7:1:10 Achsen und Satteldach. Nach Plänen im Stadtarchiv hatte das Gebäude eine reich dekorierte Fassade mit Rustikazone im Erdgeschoss. Die giebelbekrönten Fenster mit Parapetfeldern im 1. Obergeschoss wurden von korinthischen Pilastern gerahmt, die Fenster des 2. Obergeschosses waren von dorischen Pilastern gerahmt und trugen gerades Gebälk und Wappenfelder. Die Fenster im 3. Obergeschoss in Putzfaschen, darüber Festons am Kranzgesims. An der abgeschrägten Ecke befanden sich Balkone in den ersten beiden Obergeschossen. Der Fassadendekor wurde in der Nachkriegszeit entfernt.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.