Burggasse 7

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'17.24"N,15°26'36.68"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dreigeschossiges Renaissancehaus mit dominantem, reliefierten Steinportalrahmen. Um 1620/30 unter Einschluß eines spätgotischen Baukerns (Hausdurchgang und hofseitiger Überhang) errichtet. Das 2.OG wurde Anfang 18.Jh. mit dem Nachbarhaus Nr.9 baulich verbunden und teilweise barockisiert. Langgestrecktes Barockpalais, durch die Grafen von Dietrichstein nach Umbau von zwei Renaissancehäusern im 17./18.Jh. entstanden. Nach Bombenschäden Wiederinstandsetzung und als Bürogebäude adaptiert. Im Inneren ist die ursprüngliche Palaisausstattung teilweise erhalten: Großzügige, spätbarocke Treppenanlage,1760/65 von Joseph Hueber errichtet. Prunksaal mit Stuckdecke und Malereien nach Ovids Metamorphosen von Franz Steinpichler, um 1670. Qualitätsvolle Stuckdecken des 18.Jhs.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.