Sporgasse 25

Aus Baugeschichte

Version vom 12. September 2013, 23:23 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Sporgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 23.19" N, 15° 26' 21.06" E

Mächtiges, am Schloßbergabhang situiertes, dreigeschossiges Palais mit dominantem Renaissance-Steinportal (Wappenkartuschen und barockes Oberlichtgitter), am Dachvosprung charakteristische Türkenfigur. Vierflügelanlage mit Renaissance-Arkaden und josefinisch-klassizistischen Balkongängen im Innenhof. 1566 für Pankraz von Windischgrätz erbaut, im 17./18.Jh. unter den Grafen von Saurau teilweise (hofseitige Aufstockung und Stiegenhauszubau um 1700) umgebaut. Kunsthistorisch bedeutende Innenausstattung. Im Straßentrakt Prunkräume mit Rokokoausstattung, um 1770. Im Südtrakt Enfilade mit josefinisch-klassizistischer Raumausstattung, um 1780. Gartenpavillon: Auf einem Felsvorsprung situiertes Gartenhaus mit einem um 1740 errichteten barocken Pavillon. Im Inneren Stuccolustro-Wandverkleidung und Kuppelfresko.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.