Hofgasse 2

Aus Baugeschichte

Version vom 13. September 2013, 21:56 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Hofgasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010


Route verlassen


Die Karte wird geladen …

47° 4' 20.77" N, 15° 26' 21.30" E

Stattliches Eckhaus mit barocker Fassadierung und polygonalem Renaissance-Eckerker auf Säulen. Ursprünglich zwei, im 16.Jh. errichtete Häuser, die 1690/93 als Stadthaus des Deutschritterordens mit einheitlicher Barockfassade baulich zusammengeschlossen wurden. Unregelmäßige, im Kern mittelalterliche Gesamtanlage mit Hinterhäusern, die zwei Innenhöfe bilden. In beiden Höfen spätgotische Arkadengänge. Der vordere Hof zählt mit seinem Treppenaufgang und den von spätgotischen Oktonalpfeilern getragenen Arkaden (um 1510/20) zu den stimmungsvollsten Höfen der Altstadt.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.