Mozartgasse 6

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'46.7"N,15°26'52.47"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Repräsentative, zweigeschossige Gründerzeit-Villa mit reich gegliederter Fassadierung im Stil des strengen Historismus, 1875 von Alberth Hirth errichtet. Ein Dachreiter, zwei übereinander situierte Loggien, und der weit auskragende Mittelrisalit mit Giebelaufsatz samt bekrönender Frauenstatue sowie unterschiedlich gestalteten, vorspringenden Fensterrahmungen dominieren den Bau.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.