Münzgrabenstraße 24

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wohn- und Geschäftshaus, das Josef Temmel 1904/05 für Matthäus Schweyer errichtete. Die Fassade des viergeschossigen Baus wurde in der Nachkriegszeit vereinfacht. Das interessante, wellenförmige Fassadenrelief und die Jugendstilgeländer weisen noch auf die Erbauungszeit des Hauses hin; die reiche, in vegetabilen Formen gestaltete Stuckdekoration blieb nicht erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.