Bergmanngasse 15

Aus Baugeschichte

Version vom 24. September 2013, 00:19 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Bergmanngasse |Stadtbezirk=Geidorf |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 48.23" N, 15° 26' 29.26" E

Wohnhaus, 1893 von Johann Baltl errichtet. Der dreigeschossige Zinshausbau ist mit Vorgarten und Hofgarten ausgestattet und entspricht in der Grundrißdispositon dem in dieser Zeit allgemein gebräuchlichen Schema von zwei Wohnungen je Geschoss (Zweispänner). Die straßenseitige Front zeigt Souterrain und Parterre durch Nutung bzw. Quaderverkleidung zu einer einheitlichen Sockelzone zusammengefasst. Die Beletage wird durch vier Rundbogen-Zwillingsfenster mit gerader Gebälküberdachung gegliedert, im 2. Obergeschoss Rechteckfenster in Putzfaschen und geradem Gebälkabschluß, reliefierte Stuckfelder in der Attikazone und Konsolgesims.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.