Johann-Fux-Gasse 31

Aus Baugeschichte

Version vom 26. September 2013, 01:13 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße=Johann-Fux-Gasse |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 50.34" N, 15° 27' 14.42" E

Zwei- bis dreigeschossiges, ab 1907 nach den Plänen von Johann Baltl als Stadthaus des Chorherrenstiftes Vorau samt Hauskapelle errichtetes großzügiges Wohngebäude, das von Risaliten gegliedert und mit einer schlichten Fassadengestaltung im Stil der Neuen Sachlichkeit versehen wurde. Über dem westlichen Eckbalkon befindet sich ein farbiges Madonnenrelief "Mutter mit Kind" in Stuckkartusche.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.