Bischofplatz 4

Aus Baugeschichte

Version vom 26. September 2013, 00:26 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „{{#vardefine:Koordinate\|(.*)}}{{Karte}}“ durch „{{Adresse |Straße= |PLZ=8010 |Ort=Graz |Bundesland=Steiermark |Land=Österreich }} {{Karte |Koordinaten=$1 }}“)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 11.97" N, 15° 26' 31.03" E

Drei- bis viergeschossige, weitgehend freistehende Vierflügelanlage mit modernisierter Fassade. Seit 1265 Hof des Bischofs von Seckau. In der Folge mehrfach umgebaut und erweitert. Im Zuge der Übertragung des Bistums von Seckau nach Graz fand ab 1781 ein Gesamtumbau mit Aufstockung statt. Nach schweren Bombenschäden ab 1950 teilweise Erneuerung. Im Inneren noch Gewölbe und Wandmalereireste im Zackenstil, aus der Zeit um 1274/86 erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.