Grüne Gasse 26

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 50.04" N, 15° 25' 36.62" E


"Bürgermeister-Behausung"

Eingeschossiges Haus mit Schopfwalmgiebel aus dem 17. Jh. Das Haus wird 1663 erstmals genannt, 1678 ist es die „Bürgermeister-Behausung und Garten“; sein Besitzer, Georg Christoph Paumann war 1673 – 1674 und 1679 bis 1681, also auch zur Zeit der großen Pest, Bürgermeister von Graz. Später gehörte es zum "Herberstein-Garten"; auf dem Plan von 1748 ist es der „vorhin Merklinischer Garten, jetzt Jakob Unger“.

Kommentar: Vor einigen Jahren wollte nach Angabe der Bewohner das Denkmalamt das Haus, in dem zwei Malerbrüder gewohnt haben sollen, unter Schutz stellen; es soll auch eine Rauchküche gegeben haben. Das Haus liegt in keiner Altstadt-Schutzzone, es sollte aber wegen seiner historischen Bedeutung erhalten werden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.