Pestalozzistraße 63

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Wohn- und Geschäftsbau, 1905 von Josef Temmel gemeinsam mit den Nachbarhäusern Pestalozzistrasse Nr.65 und Nr.67 erbaut. Das viergeschossige, 7:1:7-achsige Eckhaus wird an der abgeschrägten Ecke durch einen zweigeschossigen rechteckigen Erker akzentuiert, der auf Konsolen ruht; ebenfalls an der Ecke liegt der Eingang zu einem ehemaligen Gewölbe. Zur Seite der Pestalozzistrasse ein rechteckiges Hausportal. Späthistoristische Fassadengliederung mit sezessionistischen Dekorelementen, Pilastergliederung und unterschiedlichen Putzstrukturen. Abschluß durch Konsolgesims und Satteldach.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.