Pestalozzistraße 64

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Fünfachsiges, viergeschossiges Jugendstil-Wohnhaus, 1903/04 von Josef Temmel errichtet. Erdgeschoss und 1. Obergeschoss sind genutet, über dem Haustor eine Kartusche mit dem Baujahr 1904. In der Beletage reliefierte Parapetfelder und reiche Supraporten mit floralen Motiven. Flache Gurtsimse setzen das 1. Obergeschoss vom darüber liegenden ab, gleichzeitig sind die Geschosse durch flache Lisenen verklammert. Das Attikageschoss ist durch einen breiten Sims abgesetzt; an der Attika Frauenköpfe, Eierstabfries und Kranzgesims. Die Seiten der Fassade werden von breiten Lisenen eingefasst, die über die Traufhöhe des Satteldaches reichen.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.