Dampfgasse 35, 37 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 18. Mai 2014, 23:53 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1100



Die Karte wird geladen …

48° 10' 47.90" N, 16° 22' 0.38" E

Pölzerhof

Der Gemeindebau wurde 1926–1927 nach Plänen von Hugo Mayer (Architekt)-Hugo Mayer errichtet. Die städtische Wohnhausanlage umfasst 103 Wohnungen in Hofrandverbauung. Sie wurde nach dem Zweiten Weltkrieg nach dem sozialdemokratischen Politiker Johann Pölzer senior-Johann Pölzer benannt. Im Pölzerhof befindet sich das Veranstaltungszentrum Waldmüllerzentrum.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.