Schießstattgasse 4

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'55"N,15°26'50.48"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Ehemalige Steinfeldsäle der Brüder Reininghaus. Im Kern ein Altbestand aus dem 19. Jahrhundert, wurde der Baukomplex im Laufe des 20. Jahrhunderts zahlreichen Umbauten unterzogen. 1937 wechselte das Gebäude in den Besitz von Alois Rumpf, der den Gasthausbetrieb verkleinerte und die Gaststätte „Unterm Goldenen Dachl“ einrichtete. 1941 wurden die Baulichkeiten als öffentliche Schutzräume adaptiert. 1949 zog die Steyrische Zeugdruckerei in den westlichen Gebäudeflügel ein und veranlasste neuerliche Adaptierungen und Zubauten. 1988-95 erfolgte die Generalsanierung sowie ein Zu- und Umbau des hofseitigen Traktes, des heutigen Wohnhauses Nr. 4a.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.