Frankenberggasse 3 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 1. Juni 2014, 14:08 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1040



Die Karte wird geladen …

48° 11' 49.82" N, 16° 22' 9.72" E

Wohnhaus

Dieses Haus wurde 1910 von Emil Hoppe, Marcel Kammerer und Otto Schönthal umgebaut, insbesondere die Fassadengestaltung stammt aus dieser Zeit. Der Dekor konzentriert sich vor allem in Erdgeschoß, wo flache Rautenfelder und stilisierte Blumenkorbreliefs in der Art der Wiener Werkstätte zu sehen sind. Das Portalsturzfeld ist mit einem Glas-Majolika-Mosaik (Figur mit Tauben) von Leopold Forstner ausgestattet.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.