Robertgasse 1 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 13. Juni 2014, 10:29 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1020



Die Karte wird geladen …

48° 12' 51.27" N, 16° 23' 20.96" E

Miethaus, Roberthof

Identadresse Schwemmgasse 2. Diese viergeschoßige Blockverbauung um einen großen quadratischen Binnenhof hat entwicklungsgeschichtliche Bedeutung als Bindeglied zwischen den biedermeierlichen Wohnhöfen und den Zinshäusern der Gründerzeit. Sie stammt aus dem Jahr 1855 und wurde von August Sicard von Sicardsburg-Sicardsburg und Eduard van der Nüll-van der Nüll unter der Bauleitung von Anton Ölzelt erbaut. Die Außenerscheinung ist einheitlich, die Eckrisalite sind turmartig hervorgehoben.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.