Schmalzhofgasse 16 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 26. Juni 2014, 19:26 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1060



Die Karte wird geladen …

48° 11' 43.23" N, 16° 20' 46.64" E

Miethaus

Das frühhistoristische Zinshaus entstand 1849 nach Plänen von Jakob Flucher. Die dreigeschoßige Fassade ist durch Gesimse auf flach gequadertem Hintergrund gegliedert; in der Beletage sind Parapetreliefs mit Köpfen angebracht. Die mittlere Doppelachse ist durch einen Dreiecksgiebel hervorgehoben. Die Einfahrt ist durch korinthische Pilaster gegliedert und hat ein Tonnengewölbe mit Stuckrippen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.