Eschenbachgasse 9 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 4. Juli 2014, 12:02 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 7.61" N, 16° 21' 47.88" E

Gebäude des Ingenieur- und Architektenvereins samt Boltenstern-Bar-Einrichtung

Das strenghistoristische Palais Eschenbach, 1870–72 nach Plänen von Otto Thienemann erbaut, zeigt oberhalb der hohen Sockelzone Sichtziegelmauerwerk, Risalit-Eckrisalite mit Eckstein-Ortsteinquadern, Ädikula-Ädikulen mit Segmentgiebeln zwischen ionischen Halbsäulen und eine Attika (Architektur)-Attikabalsutrade mit Götterfiguren von Franz Melnitzky. Die im Haus gelegene Bar wurde in den 1950er Jahren von Erich Boltenstern gestaltet.Einrichtungen von Erich Boltenstern. Webseite des Bundesdenkmalamts (eingesehen 8. Dezember 2012)


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.