Schönaugasse 68

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'34.44"N,15°26'24.7"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Das Eckhaus Leitnergasse/ Schönaugasse wurde 1897/98 von Josef Laber und Josef Fekonja errichtet; im Auftrag der Familie Temmel, die in Folge auch den Straßenzug Leitnergasse Nr.25-Nr.19 nach einheitlichen Plänen verbauen ließ. Das dreigeschossige Eckgebäude mit Mansardstock, 5:1:6 Achsen, trug nach Plänen im Stadtarchiv ähnlichen späthististoristischen Fassadendekor wie das Nachbarhaus Leitnergasse Nr.25; über der abgeschrägten Ecke befand sich ein Dachaufsatz mit der Jahreszahl „1897“, von dem heute nur mehr Rudimente zu sehen sind. Das Gebäude wurde in der Nachkriegszeit abfassadiert, im Erdgeschoss befinden sich moderne Geschäftseinbauten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.