Schönaugasse 70

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'33.2"N,15°26'24.78"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Viergeschossiges Eckhaus mit abgeschrägter Ecke, 5:1:6 Achsen, errichtet 1900/01 von Josef Laber und Josef Fekonja. Im Parterre des Wohnhauses wurde an der Schönaugassenseite ein Gewölbe untergebracht. Der Bau trug nach Plänen im Stadtarchiv späthistoristischen Fassadendekor mit sezessionistischen Elementen und Attikaaufbauten, die 1933 abgetragen wurden. In der Nachkriegszeit wurde auch der restliche Fassadendekor entfernt; im Erdgeschoss gab es Geschäftsumbauten von 1936 und 1957.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.