Schubertstraße 51

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweigeschossiger, freistehender späthistoristischer Bau mit zwei unterschiedlich breiten Seitenrisaliten und umlaufendem Holzkonsolkranzgesims, 1898 von Wilhelm Rezorri als Botanisches Institut und villenartiges Wohnhaus der Karl-Franzens-Universität erbaut. Im Westen anschließender Neubau, ab 1992 nach Plänen von Architekt Klaus Kada errichtet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.