Mönchsberg 24 (Salzburg)

Aus Baugeschichte

Version vom 9. Juli 2014, 13:10 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Salzburg » Salzburg » 5020



Die Karte wird geladen …

47° 48' 7.81" N, 13° 1' 58.73" E

Apostolatshaus der Pallottiner / Johannesschlößl mit Kapelle und Nebengebäuden

Erbaut im 16. Jahrhundert, wurde es von Wolf Dietrich von Raitenau-Erzbischof Wolf Dietrich als Sommersitz genutzt. 1892 wurde der Besitz von Oberst Basilius von Paschkoff erworben und im Stil des Historismus umgebaut. 1926 wurde alles an die Missionskongregation der Pallottiner verkauft. Heute dient das Johannesschlössl als ein religiöses Gästehaus.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.