Arlbergstraße 66 (Bregenz)

Aus Baugeschichte

Version vom 10. Juli 2014, 11:23 Uhr von Maintenance script (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Vorarlberg » Bregenz » 6900



Die Karte wird geladen …

47° 29' 36.90" N, 9° 44' 0.12" E

Villa Liebenstein

Erstbesitzer Gustav Adolf von Liebenstein (k.k. Leutnant und Gutsbesitzer), ab 1880 Handelsschule, 1910 im Besitz der Familie Schoeller, nach dem Zweiten Weltkrieg Dienststelle der französischen Besatzungsmacht, 1953 im Besitz der Wollgarnspinnerei Schoeller seit 1982 Stadt Bregenz.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.