Sonnenstraße 2
Aus Baugeschichte
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
Viergeschossiges, neunachsiges Wohnhaus mit zweigeschossigem, abgerundetem Ecktrakt als Übergang zur zwei- bis dreigeschossigen Bebauung der Wegenergasse. 1912-1913 nach den Plänen von Architekt Josef Gartlgruber mit Rechteckerker und sezessionistischen Fassaden-Gestaltungselementen, wie Kammputz oder Würfelquadrat-Durchbrüchen, errichtet. Teil der von Architekt Adolf Ritter von Inffeld 1910-1913 entworfenen und von Josef Gartlgruber vollendeten Wegenersiedlung, deren architektonische und städtebauliche Konzeption Details des Sezessionismus sowie der Heimatschutzbewegung aufweist und der Idee der Gartenstadt folgt.