Sonnenstraße 6
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
Markantes, zehnachsiges, viergeschossiges Wohnhaus mit polygonalen Erkern, zentralem Balkon mit Brüstung mit quadratischer Lochteilung im ersten Obergeschoss sowie darunter liegendem, segmentbogenförmigem Eingang und Oberlicht mit kleinteiliger Sprossenteilung, 1912-1913 nach den Plänen von Architekt Josef Gartlgruber errichtet. Die Erdgeschosszone weist einen Kammputz auf und das erste Obergeschoss wird aufgrund von dreieckigen Überdachungen und Medaillons über den vier zentralen Fenstern sowie durch die wellenförmige Putzstruktur als Beletage betont. Das Wohnhaus Nr. 6 ist Teil der von Architekt Adolf Ritter von Inffeld 1910-1913 entworfenen und von Josef Gartlgruber vollendeten Wegenersiedlung, deren architektonische und städtebauliche Konzeption Details des Sezessionismus sowie der Heimatschutzbewegung aufweist und der Idee der Gartenstadt folgt.