Steyrergasse 152

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'36.23"N,15°26'15.86"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Sechsachsiges, viergeschossiges Jugendstil-Wohnhaus von Josef Temmel, 1904/05. Im Erdgeschoss ein rechteckiges Hausportal mit Segmentbogenüberdachung, flankiert von ehemaligen Verkaufsgewölben. Bemerkenswert ist die Gestaltung der Obergeschosse: Entsprechend der inneren Aufteilung wurden je zwei Fensterachsen zusammengezogen und durch Dreiviertelkreisbögen gerahmt, die solcherart zum beherrschenden Thema der gesamten Fassade werden. Das Gebäude mit der unverwechselbaren Physiognomie kann als Höhepunkt der Rezeption des Art Nouveau im Grazer Wohnhausbau angesehen werden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.