Steyrergasse 155

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'35.29"N,15°26'16.24"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Jugendstil-Wohnhaus von Josef Temmel, 1904. Der viergeschossige, sechsachsige Bau ist durch eine schlichte Lisenengliederung mit reduzierter Ornamentik gekennzeichnet, wobei die äußeren Fensterachsen zusammengefasst wurden. Ornamentale Betonung des 1. Obergeschosses sowie Medaillons und ein Frauenkopf-Relief in der Mittelachse des 2. Obergeschosses. Das Dachgeschoss wurde nach 1958 ausgebaut.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.