Ungergasse 24

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'1.92"N,15°25'28.38"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Zweigeschossiger Bau von J.G. Wolf, 1882. Das ursprünglich sechsachsige Gebäude beherbergte einen Eiskeller, ein Magazin und ein Hopfendepot. 1923 wurde das Obergeschoss zu Wohnzwecken umgebaut und das Haus um zwei Achsen verlängert. Die Fassade ist durch schlichte Kordongesimse und Putzfelder unter dem Kranzgesims gegliedert, Fenster und Eingangsportal in Putzfaschen; die Ecken sind durch Rustika- und Putzquaderverbände hervorgehoben. 1940 Umbauten im Parterre.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.