Volksgartenstraße 4

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Monumentaler, viergeschossiger Gebäudekomplex, Bürgerspitalstiftungshaus, an der Ecke Annenstraße/Volksgartenstraße, bestehend aus drei Gebäudeteilen mit einheitlicher späthistoristischer Fassadengestaltung mit reichlicher Verwendung altdeutscher Motive, 1888 von Baumeister Andrea Franz errichtet. Nr. 4 stellt den siebenachsigen Mittelteil dar, dessen seitliche Achsen durch Balkone und Pilaster betont sind, und das 2. Obergeschoss aufgrund von Ädikularahmungen mit Dreiecksgiebelverdachungen besonders hervorgehoben wird. Die Erdgeschosszone mit Portikus ist bis auf einen Geschäftseinbau im nördlichen Abschnitt beinahe unverändert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.