Volksgartenstraße 10

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Repräsentatives, viergeschossiges, 1896 von Baumeister Eduard Ertl erbautes Wohnhaus, dessen späthistoristische Fassade durch fünf Doppelfensterachsen gegliedert und in Formen der florentinischen Frührenaissance gestaltet ist. Genutete Erdgeschosszone mit zentralem, säulenflankiertem Rundbogenportal mit Balkonbekrönung. Das erste Obergeschoss ist aufgrund der besonderen Gestaltung mit überfangenen Zwillingsbogenfenstern, Mittelsäulen, Kreismedaillons und ornamentierten Zwickeln als Beletage akzentuiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.