Hermanngasse 24, 26, 28 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 13:57 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Ort=Neubau“ durch „Ort=Wien/Neubau“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1070



Die Karte wird geladen …

48° 12' 9.88" N, 16° 20' 49.54" E

Amtshaus für den 7. Bezirk

Das Amtshaus für den 6. und 7. Bezirk entstand zwischen 1909 und 1910 als viergeschoßiger, neobarocker Eckbau mit seichtem Mittelrisalit und Riesenpilasterordnung in den Hauptgeschoßen. Die Fassade wurde zudem durch Dekorationsmotive des Jugendstils wie Muscheln und Löwenköpfe bereichert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.