Wielandgasse 21

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'50.87"N,15°26'24.02"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Sechsachsiges Wohnhaus, dreigeschossig mit Hochparterre über dem Souterraingeschoss, in der Mittelachse ein hohes Rundbogenportal. Der Bau wurde 1901 von Josef Huber und Franz Robier errichtet, nach Abänderung einer ersten Planvariante von 1900 (Pläne im Stadtarchiv). Er trug ursprünglich reichen Fassadendekor mit Bandrustika im Erdgeschoss, Dreieckwellengiebel, Parapete und Supraporten im 1. Obergeschoss u.a. und wurde in der Nachkriegszeit abfassadiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.